Was bedeutet MBSR? | Einblenden | |
MBSR bedeutet Mindful Based Stress Reduction ( Deutsch übersetzt: Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und wurde als Programm zur Stressbewältigung Ende der 70iger Jahre von Prof.Dr.Jon Kabat-Zinn und Dr.Saki Santorelli an der Stress Reduction Klinik der Universität von Massachusetts entwickelt MBSR wird mittlerweile weltweit an vielen Kliniken, Gesundheits- und Erziehungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich eingesetzt. |
Was bedeutet MSC? | Einblenden | |
Das MSC Programm / Mindful Self-Compassion - Achtsames Selbst-Mitgefühl wurde von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff in den USA entwickelt. Dr. Christopher Germer ist klinischer Psychologe und hat sich in seiner Arbeit als Psychotherapeut, Supervisor und Autor auf die Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl in die Psychotherapie spezialisiert. Dr. Kristin Neff ist Psychologin und Pionierin in der Forschung zu Selbstmitgefühl. Mitgefühl kultivieren Der 8-Wochen-Kurs wurde speziell dafür entwickelt, die Fähigkeit zu Mitgefühl und Selbstmitgefühl zu kultivieren und vermittelt die wesentlichen Prinzipien und die Praxis, um schwierigen und leidvollen Situationen im Leben mit Verständnis, Fürsorge und Güte begegnen zu können. |
Haben MBSR und MSC etwas mit Spiritualität zu tun? | Einblenden | |
MBSR oder MSC sind keine spirituellen oder religiösen Module sondern ein Übungsprogramm für den Alltag, das uns erlaubt, mehr Achtsamkeit und Mitgefühl im Umgang mit uns selbst und anderen,zu entwickeln und zu kultivieren. Die dazugehörigen formalen Meditations- und Achtsamkeitsübungen sind ursprünglich hervorgegangen aus alten (buddhistischen) Meditationsformen ( Vipassana u.a.) und Körpertechniken ( Yoga u.a.). Die formalen und informellen Meditationsübungen für MBSR und MSC werden ständig weiterentwickelt. MBSR und MSC Meditationen und Übungen können unabhängig von Weltanschauung, Religion, Alter, Herkunft und/oder Beruf ausgeübt werden. |
Was muss ich zum MBSR oder MSC Kurs mitbringen? | Einblenden | |
Sie brauchen zu den Kursen nichts mitzubringen. Offenheit, Neugierde und Wachheit für neue Erfahrungen sind gute Voraussetzungen für Ihre Teilnahme. Sitzkissen, Stühle, Matten, Kissen, Decken sind in ausreichendem Masse vorhanden. Falls sie gerne ihre eigenen Utensilien nutzen wollen, können Sie das selbstverständlich jederzeit gerne tun. Für kurze Notizen während des Kurses kann es nützlich sein, Stift und Notizblock mitzubringen. |
Was ist, wenn ich ein oder zwei Male nicht am Kurs teilnehmen kann? | Einblenden | |
Falls sie an einem Termin des 8-Wochenkurses verhindert sind, ist das im Normalfall kein Hindernis am 8-Wochenkurs teilzunehmen. Sie können den verpassten Termin gerne in einem der paralell- oder nachfolgend stattfindenden Kurse nachholen. Sollten sie an mehr als 2 Terminen eines 8-Wochenkurses nicht teilnehmen können, sollten sie selbst überlegen, ob es nicht besser ist , sich für einen späteren Kurs anzumelden oder sich lieber für eine Einzelbegleitung anzumelden. |
Wie sieht ein MBSR Achtsamkeitstag oder ein Mitgefühl Tagesretreat aus? | Einblenden | |
Der MBSR Achtsamkeitstag und das MSC Retreat (beides Bestandteile der 8-Wochenkurse) finden an einem Wochenende ( Sa oder So) statt und dauern ca.4-5 Stunden An diesem Tag werden alle bis dahin gelernten Übungen wiederholt und durch einzelne neue Übungen ergänzt. Das Ganze findet unter Anleitung in Schweigen statt. |
Ist es sinnvoll an einem MBSR oder MSC Kurs teilzunehmen, wenn ich mich in psychotherapeutischer Behandlung befinde? | Einblenden | |
Ein Achtsamkeitstraining kann ergänzend zur Therapie und in Absprache mit dem Therapeuten eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Aber Vorsicht: Achtsamkeitsmeditation, MSC oder MBSR können eine gegebenenfalls notwendige Psychotherapie niemals ersetzen. Die Teilnahme sollte in einem Vorgespräch mit dem MBSR oder MSC Lehrer abgeklärt werden. |
Sind Erfahrungen in Meditation oder Achtsamkeit Voraussetzung für die Teilnahme? | Einblenden | |
Nein- es gibst grundsätzlich keine Voraussetzungen für die Teilnahme an einem MBSR. oder MSC 8-Wochentraining. Für die Teilnahme am MSC 8-Wochenkurs/ Achtsames Selbst-Mitgefühl kann es hilfreich sein, wenn man vorher bereits einen MBSR Kurs oder ein Einführungsseminar zum Thema Achtsamkeit und /oder Achtsames Selbst-Mitgefühl gemacht hat. |
Wie groß sind die Gruppen? | Einblenden | |
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 TeilnehmerInnen begrenzt. Die duchschnittliche Gruppengröße liegt bei 5-6 TeilnehmerInnen. |
Wann sollte ich mich anmelden? | Einblenden | |
Möglichst frühzeitig! |
Welche Altersgruppen nehmen an den Kursen teil? | Einblenden | |
Menschen zwischen 18 und 70 Jahren. |
Wieviel Zeit muss ich für das Üben zu Hause einplanen? | Einblenden | |
Sinnvoll sind ca. 30 min. täglich und wenn es mal nicht reicht und/oder sie zu müde sind, dann gönnen sie sich eine Auszeit und versuchen es am nächsten Tag wieder mit frischen Kräften. |
TERMINE:
MBSR 8-Wochenkurs
Achtsamkeitstraining
28. 10. - 16. 12.2020
mittwochabends
18.30 - 21.00 Uhr
_______________
MSC 8-Wochenkurs
Achtsames Selbstmitgefühl
20. 08.- 08.10.2020
donnerstagabends
18.30 - 21.00 Uhr