Praxi im Hof, Große Telegraphenstr. 50, 50676 Köln-Innenstadt
31. Oktober - 19. Dezember 2019, donnerstagabends 19.00 bis 21.30 Uhr
Wöchentliche Termine: 31.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12.
Mitgefühls Tagesretreat: Sonntag, 15. Dezember 2019, 10.00 - 15.00 Uhr in Rösrath bei Köln
Kostenloser Informationsabend: Donnerstag, 26. September 2019, 19.00 - 20.00 Uhr in Köln, "Praxis im Hof"
Kosten inkl. Arbeitsheft und mehreren Mp3 mit geführten Selbstmitgefühls Übungen: 380,-€
Alle Kurstermine mit Vorbehalt der Änderung.
Wenn du beginnst, dein Herz berühren zu lassen,
dann beginnst du zu entdecken,
dass es keine Grenzen hat,
dass dieses Herz riesig, unendlich und grenzenlos ist.
Du beginnst zu entdecken, wie viel Wärme und Freundlichkeit und wieviel Platz es dort gibt....
- Pema Chödrön -
MSC (Mindful Self-Compassion)
bedeutet achtsames Selbstmitgefühl. Es ist ein evidenz-basierter 8-Wochen Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, Selbstmitgefühl zu lernen und zu erfahren.
MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von
Dr. Kristin Neff (University of Texas, Austin, USA) und dem klinischen Fachwissen
von
Dr. Christopher Germer (Harvard Medical School, Cambridge, USA).
Durch Selbstmitgefühl lernen wir schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen.
Selbstmitgefühl (MSC) ist eine Qualität die wir nicht machen können, aber wir können ermöglichen, dass sie entsteht und uns auch im Alltag begleitet.
Wir erlernen die Fähigkeit mit uns und unseren Schwierigkeiten auf eine liebevolle und mitfühlende Weise zu sein.
Selbstmitgefühl ist etwas, was wir im Prinzip wieder entdecken müssen. Wenn wir kleine Kinder beobachten, können wir sehen, dass Mitgefühl oder
Selbstmitgefühl natürlicherweise da ist.
Es ist eine Art sich mit dem Leben auseinananderzusetzen, die uns sozusagen in die Wiege gelegt worden ist und welche wieder durch kulturelle, erzieherische Einflüsse verdeckt wurde.
Wir verlernen das natürliche Mitgefühl für uns selbst oder andere und kommen nach einiger Zeit nicht mehr in Kontakt damit.
Selbstmitgefühl hat nichts damit zu tun, dass wir versuchen, sich Schmerz oder schwierigen Emotionen nicht zu stellen.
Sich mit Schmerzen und schwierigen Situation im Leben auseinandersetzten zu müssen, hat schon jeder erlebt.
Dies ist Teil des Lebens und es geht uns allen so.
Schwierige Situationen sind eigentlich eine Aufgabe etwas über uns zu lernen. Unsere natürliche Reaktion auf Schmerz oder Leiden ist es es wegzuschieben. Dies ist ein Impuls, den jeder von uns kennt.
Wir wollen oder können den Schmerz nicht ertragen.
Selbstmitgefühl lässt uns mit dem Schmerz sein, indem wir Möglichkeiten lernen, uns uns selbst zuzuwenden, wie einem Kind, welches krank ist.
Selbstmitgefühl ist eine Grundhaltung, die wir erlernen können, um authentischer und liebevoller mit uns und unserer Umgebung umzugehen
Forschungsergebnisse zeigen, dass Mitgefühlstraining das emotionale Wohlbefinden stärkt, Stress, Angst und Depression vermindern kann und zu mehr Lebenszufriedenheit führt.
Selbstmitgefühl bedeutet nicht, sich zu bemitleiden., sondern sich selbst stets zur Seite zu stehen - und so dem Leben ruhiger und offener zu begegnen.
Im MSC Selbstmitgefühl 8-Wochenkurs versuchen wir Mitgefühl für uns selbst und Mitmenschlichkeit wieder aufzudecken.
Dabei wenden wir uns den Dingen zu, die verhindern, dass wir mit dem Selbstmitgefühl in Kontakt sind und erlernen Praktiken, mit welchen wir Selbst Mitgefühl wieder beleben können.
Ein MSC Kurs enthält Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause, welche uns eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl ermöglicht. Teil des Kurses ist ein Arbeitsheft und geführte Selbstmitgefühls Übungen zum Herunterladen.
MSC besteht aus 8 Kursabenden je 2 ½ Stunden, die wöchentlich stattfinden, und einem Mitgefühlstag.
Wir lernen:
Mitgefühl hat eine beruhigende und tröstliche Wirkung, während es uns gleichzeitig dem emotionalen Schmerz gegenüber öffnet.
Selbstmitgefühl fragt: Was brauche ich, wirklich?
Freundlichkeit mit uns selbst
Freundlichkeit uns selbst gegenüber öffnet unsere Herzen dem Schmerz gegenüber, damit wir uns das geben können was wir brauchen.
Mitmenschlichkeit öffnet uns für unsere grundlegende Verbundenheit mit allen Wesen, damit wir erfahren, dass wir nicht allein sind.
Achtsamkeit öffnet uns für den gegenwärtigen Moment, damit wir unsere Erfahrung mit mehr Leichtigkeit annehmen können. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Literaturhinweise:
"Selbstmitgefühl" Kristin Neff, Kailash Verlag
"Der achtsame Weg zur Selbstliebe"
Christopher Germer, Arbor Verlag
Bitte beachten Sie, dass meine Angebote keine ärztliche Behandlung ersetzen, sondern zur Stressbewältigung und gesundheitlichen Prävention dienen.